Frischgemacht und einsatzbereit: Unser neuer Wechsellader
Ab heute im Großeinsatz beim Katholikentag

Sein Name ist 01, genauer gesagt: 24 WLF 01. Und seinen ersten “halb offiziellen“ Auftritt hatte er ja schon vor kurzem auf der Oberkasseler Festwiese am Rhein, als Fahrzeug-Experte und Buchautor Jürgen Truckenmüller ihn bei verhältnismäßig kräftigem Wind professionell ablichtete. Doch ab heute ist er so richtig im Einsatz. Die Rede ist vom neuen Wechsellader der Düsseldorfer Malteser.
Nach seiner Anschaffung wurde der LKW zunächst einmal "Malteser-gerecht" aufbereitet. Im frischen Erscheinungsbild präsentiert sich der Fuhrpark-Neuzugang der Düsseldorfer Gliederung nun geradezu strahlend. Der Drei-Achser, der zunächst vom “Wechselladerfahrzeug-Gefahrgut“ zum Abrollcontainer umgebaut wurde, befindet sich auch derzeit schon im Großeinsatz beim Deutschen Katholikentag in Münster. Vom heutigen 9. Mai bis zum 13. des Monats wird das mächtige Gefährt dort gebraucht. Thomas Saurbier (stellv. Stadtbeauftragter), der die Anschaffung federführend vorangetrieben hatte, zeigt sich rundum zufrieden mit dem Fahrzeug: „Nachdem unser erster Sanitätscontainer ja schon vorhanden ist, sind wir froh darüber, dass wir das Auto jetzt haben.“
Multifunktioneller einsetzbar zu sein, sei der wesentlichste Grund für den Kauf gewesen, erklärt Saurbier. Das Fahrzeug mit einer Lift- und Lenk-Achse weise darüber hinaus einen ganz besonderen Vorteil auf: Nachdem man zuvor testweise ein Wechselladerfahrzeug aus Köln gehabt habe, bei welchem sich das Fahren aufgrund einer Doppel-Starr-Achse hinten deutlich schwerer gestaltet hätte, sei das Vorankommen im eigenen LKW mit 12-Gang-Automatik-Getriebe und 360-PS-starker Leistung nun deutlich angenehmer. Vor allem jedoch habe man einen kleineren Wendekreis.
Augenblicklich kann mit dem Malteser-Neuzugang der Sanitätscontainer problemlos und zügig von A nach B transportiert und somit für sämtliche Großveranstaltungen einsetzbar gemacht werden. „Auch überall dort, wo wir mehrere Tage im Einsatz sind und eine Sanitätsstation haben möchten, die fest auf dem Boden steht, wird der Wechsellader gebraucht werden. Der neun Meter lange 26-Tonner ist 2,55 m breit und misst in der Höhe samt Container ganze vier Meter (ohne Container immerhin noch 3,40m). Er verfügt über Schleuderketten und eine Differenzialsperre an der Antriebsachse. Künftig sollen benachbarte Gliederungen das neue Schätzchen aus Düsseldorf für ihre Zwecke ebenfalls ausleihen können.
Fotos 1, 4 – 9 (Copyright: Jürgen Truckenmüller)