"65 Jahre Malteser Hilfsdienst in NRW" im Landtag
Die Ausstellungseröffnung mit Gesundheitsminister Laumann lockte viele Gäste in den Hafen
14.06.2018
In einer beeindruckenden Rede hob der nordrhein-westfälische Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann, im Rahmen der Ausstellungseröffnung „65 Jahre Malteser Hilfsdienst in NRW“ heute Morgen im Landtag die besondere Struktur der katholischen Hilfsorganisation hervor. So sei die Kombination aus Hauptamt und Ehrenamt ausgesprochen wichtig, wie man bereits in der Flüchtlingskrise gesehen habe. „An diesen Strukturen sollten wir festhalten“, konstatierte der Politiker. Darüber hinaus sei es eine große Stärke, dass Glaube sichtbar gemacht werde.
Vor 65 Jahren war der Malteser Hilfsdienst in Münster gegründet worden. Während der Auftrag zunächst vornehmlich in der Vermittlung Erster-Hilfe-Kenntnisse an die Bevölkerung lag, ist die Hilfsorganisation mittlerweile längst im Zivil- und Katastrophenschutz, der Begleitung von alten, kranken oder benachteiligten Menschen sowie in der Jugend und Auslandsarbeit tätig. Rettungsdienst und Krankentransport, Hausnotruf und Menüservice zählen überdies sei Langem zur Angebot des Malteser Hilfsdienstes.
Geschichtsträchtiges aus der eigenen Vergangenheit sowie Weiterentwicklung und Einblicke in die aktuelle Arbeit der Malteser sind daher jetzt Gegenstand der interessanten Ausstellung in der Bürgerhalle des Landtags. Neben großflächigen Stellwänden mit maßgefertigten, reichhaltig bebilderten Informationsdisplays zu sämtlichen Themenbereichen des Hilfsdienstes sollen auch einige Schaufensterpuppen in größtenteils historischer Original-Bekleidung von der ereignisreichen Historie der Malteser zeugen.
In verschiedenen Vitrinen werden überdies noch diverse Utensilien der Malteser zur Schau gestellt, welche vor einigen Jahrzehnten teilweise für den täglichen Gebrauch noch unabdingbar waren. Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung, die von Landtags-Vizepräsidentin, Carina Gödecke, eingeläutet wurde, waren rund 100 geladene Gäste aus Landtag und Malteser-Gliederungen erschienen. Der Regional- und Landesgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes in Nordrhein-Westfalen, Thomas Berding, betonte in seiner Ansprache, dass der Malteser Hilfsdienst auch in Zukunft immer ein Stückchen besser werden wolle.“
Zu sehen ist die Ausstellung übrigens noch bis einschließlich 27.06.2018, montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung (0211/8842129 oder: veranstaltungen@landtag.nrw.de ) im Landtag. An Wochenenden (außer Samstag, den 23.06.2018) ist von 11.00 bis 17.00 Uhr eine Besichtigung ohne Anmeldung möglich